Hallo ihr Lieben,
wie ihr vielleicht bemerkt habt, war seit einiger Zeit urlaubsbedingte Sendepause auf meinem Blog. Frisch gestärkt aus den Ferien, kanns nun weitergehen mit einer kurzen Zusammenfassung meiner Reiselektüre. Gelesen habe ich im Juli schon ganze 12! Bücher, was für mich unheimlich viel ist. Da hat die freie Zeit mächtig geholfen den SuB abzubauen. Rezis wird es nicht zu allen Büchern geben, sondern nur Kurzmeinung zu ein paar Exemplaren für euch als Übersicht. Soll ja schließlich Urlaub bleiben 🙂
Wenn ihr auf die Cover klickt kommt ihr zu den Buchbeschreibungen.
Erebos – Ursula Poznanski
Lange lag es auf dem SuB, obwohl ich die Autorin liebe. Und sie hat mich auch dieses Mal nicht enttäuscht. Das Buch ist großartig. Ein Muss für jeden Zocker unter euch, aber auch die Nichtspieler werden mitgerissen. Diesem Sog zwischen echtem Leben und virtueller Realität kann man sich nicht entziehen. PS: Bald kommt Teil 2 auf den Markt. Ich bin schon ultra neugierig.
5/5 ♥ gibts von mir
Tanz der Toten – Richard Montanari
Ein spannender Thriller, mit vielen guten Details, der meine Abneigung gegen Puppen nochmal verstärkt hat. Die Polizisten haben mir gefallen und ich könnte mir gut vorstellen, sie erneut auf einer Ermittlung zu begleiten. Leider war die Geschichte aber gerade zum Ende hin sehr konstruiert, sodass es Punktabzüge gibt.
4/5 ♥ gibt es hier
Lauren, vermisst – Sophie McKenzie
Eine Geschichte über ein adoptiertes Mädchen, die ganz anders verläuft als man auf den ersten Blick denkt. Leider ist die Geschichte sehr unglaubwürdig, sodass auch der gute Stil nicht mehr viel hilft.
Hier reicht es nur für 2,5 ♥
Die Essensfälscher – Thilo Bode
Ein Blick hinter die Fassade der Lebensmittelindustrie vom Gründer der Verbraucherorganisation foodwatch. Deutlich und ungeschönt zeigt der Autor, was wir uns da täglich auf die Teller packen. Vieles davon war mir schon bekannt, aber es gab hier und da noch neue informative Fakten.
4 ♥ für gute Aufklärungsarbeit
Aus Liebe zum Wahnsinn – Georg Cadeggianini
Eine chaotische Familiengeschichte, die mir als fiktionaler Roman sehr gut gefallen hätte – der Autor hat nämlich eine wunderbare Art zu schreiben. Da es aber sich aber um eine tatsächliche Biografie handelt, kann ich dem ganzen nicht viel abgewinnen. Ein Leben ohne Plan, trotz Verantwortung für Kinder. Gefahren, Leichtsinn und eine Menge Unvernunft. Jedem das Seine, aber dafür bin ich gern zu spießig.
3 ♥ für gute Unterhaltung, solange man nicht zu sehr drüber nachdenkt.
Solange du mich siehst – Cecelia Ahern
Zwei sehr unterschiedliche Kurzgeschichten der bekannten Autorin. Etwas für das poetische Herz und etwas für die Freunde gepflegter Gänsehaut.
4 ♥ für die perfekte kurze Auszeit vom Alltag
Hinter verzauberten Fenstern – Cornelia Funke
Zur Abkühlung am Strand gabs dann noch eine zuckersüße Adventsgeschichte von Cornelia Funke. Besonderes Highlight sind hier die Illustrationen.
4 ♥ für einen hübsches Adventsbuch, das sich auch gut zum Vorlesen eignet
Cover© liegt bei den jeweiligen Verlagen