Nachdem es diesen Monat bisher noch wenig Rezis von mir gab, kommen sie diese Woche geballt. Dabei könnten die nächsten Tage besonders für Kinderbuchliebhaber interessant werden, denn ich stelle euch ein paar Schätze für unterschiedliche Altersgruppen vor. Los geht es heute mit „Mitternachtsstunde“, dass nach ein wenig Schlaf auf meinem SuB nun den Weg zu meinem Leseplatz gefunden hat.
Klappentext © Carlsen
Im Ernst, seltsame Briefe zur Geisterstunde? Kaum flattert einer davon in Emilys Haus, verschwinden kurz darauf ihre Eltern. Klar, dass Emily dem nachgehen muss. Bewaffnet mit Igel Hoggins und ihrer großen Klappe macht sie sich auf die Suche – und stolpert in eine andere Welt. Plötzlich tummeln sich auf Londons Straßen Hexen, Kobolde und Dämonen! Und alle sind altmodisch viktorianisch gekleidet. Zum Glück trifft Emily auf Tarquin. Der blumig duftende Nachtwächter-in-Ausbildung will ihr unbedingt helfen. Und Hilfe kann sie gebrauchen, denn jetzt liegt es an Emily, eine böse Macht aufzuhalten und ihre Eltern zu retten.
Meinung:
Benjamin Read und Laura Trinder haben ein Kinderbuch gemacht, das für die Zielgruppe nahezu perfekt ist. Sie haben mit Emily eine laute, freche, manchmal nervige, aber durchaus mutige und gleichzeitig ängstliche Protagonistin geschaffen. Alles Eigenschaften, die auch auf viele Leser in Emilys Alter zutreffen. So fällt es leicht, sich mit ihr zu identifizieren. Verstärkt wird diese Nähe zu Emily zusätzlich durch Igel Hoggins, der ein wunderbarer Begleiter für ihre Abenteuer ist.
Allgemein sind die Beschreibungen der Figuren super gelungen, was für das alternative London immens wichtig ist. Denn eine Welt mit so vielen verschiedenen Geschöpfen muss man sich einfach bildlich vorstellen können während des Lesens. Das haben die Autoren wirklich geschafft, vor allem ohne sie zu gruselig für Kids zu gestalten. Trotz Hexen, Dämonen und Co. bleibt das Buch immer kinderfreundlich. Dies gilt sowohl über die komplette Geschichte als auch für die Gestaltung. Besonders das leuchtende Gimmick auf dem Cover macht das Buch zu einem coolen Begleiter auf dem Nachttisch. Natürlich aber nur zur Mitternachtsstunde 😉
Doch das Buch hat nicht nur optisch etwas zu bieten. Inhaltlich kann die Geschichte mit einem guten Humor, Spannung und Fantasie punkten. Zum Pageturner hat es bei mir trotzdem nicht ganz gereicht. Mir fehlte dabei weniger ein bestimmtes Detail als einfach der Drang, ständig weiterlesen zu müssen. Trotzdem bin ich mir sicher, dass es genug junge und alte Leser gibt, die diese ungewöhnliche Geschichte lieben werden.
Fazit:
Ein tolles Kinderbuch, das ich ohne zu zögern empfehlen kann.
Buchinfos:
Verlag: Carlsen
Seiten: 320
ISBN: 9783551521170
Cover© Carlsen
https://www.carlsen.de/amazon-mobi/mitternachtsstunde-1-emily-und-die-geheime-nachtpost/113692