Huhu ihr Lieben,
heute geht es mal nicht um Bücher (auch, wenn natürlich welche im Koffer waren ;-)) sondern um einen Kurzurlaub ins schöne Innsbruck. Da habe ich die letzten Tage verbracht und euch ein paar kleine Eindrücke mitgebracht.
- Bergisel-Schanze
Für Wintersportfans auf jeden Fall ein Pflichtbesuch in Innsbruck ist die berühmte Bergisel-Schanze. Sie ist eine von vier Schanzen, auf denen jährlich die Vierschanzentournee ausgetragen wird. Als Besucher kann man für nur 10€ Eintritt für Erwachsene (Rabatte u. U. möglich) auf den Spuren der Skisprunggrößen wandeln.
Man kann entspannt durch die leeren Ränge schlendern, mit dem Schrägaufzug und dem Turmlift ganz nach oben fahren oder gemütlich im Restaurant mit wahnsinniger Aussicht schlemmen. Besonderes Highlight für mich war der Showspringer, den man hautnah beim Absprung beobachten konnte. Am Schanzentisch zu stehen und das mal live zu sehen war ein tolles Erlebnis.



2. Hungerburg Bahn + Aussichtspunkt + Alpenzoo
Schon die 8-minütige Fahrt mit der Zahnradbahn Richtung Hungerburg bietet eine sehr schöne Aussicht. Oben angekommen findet man aber erst das wahre Panorama. Der Blick über Innsbruck ist wirklich schön und die Wanderwege laden zum Spazieren ein. Wer Tiere mag, dem kann ich den Kauf eines Kombitickets für die Bahn und den Alpenzoo empfehlen. Für 17€ pro Person gibt es beides und für 4€ zusätzlich kann man in der Innenstadtgarage den ganzen Tag parken. Der Zoo punktet für mich vor allem damit, dass er nur heimische Tierarten bietet. Keine importierten Giraffe und kein Löwengehege. Stattdessen unter anderem Gämsen, Wölfe, Vögel und Eidechsen.
Die Gehege sind in den Berg gebaut, sodass es ein harmonisches Bild ergibt. Wichtig zu beachten ist, dass man gut zu Fuß sein sollte. Denn der Alpenzoo ist so wenig eben wie die Berge selbst.




3. Altstadt + Goldenes Dachl
Der Klassiker schlechthin in Innsbruck ist wohl die Altstadt mit dem berühmten goldenen Dach. Etwas, das wohl jeder Tourist zu sehen bekommt, das aber tatsächlich auch sehenswert ist. Das Dach hat mich jetzt nicht so arg beeindruckt, die liebevoll gestaltete Altstadt dafür umso mehr. Dutzende wunderschöne Fassaden mit tollen Details, die von großer Handwerkskunst zeugen.
Hier kann man wunderbar durchschlendern, gemütlich Essen und Trinken oder ein wenig Einkaufen gehen.




4. Geheimtipp Mariahilfkirche
Ich weiß tatsächlich nicht, ob es wirklich ein Geheimtipp ist, aber auf den einschlägigen Touristenseiten habe ich sie nicht entdeckt. Eher zufällig bei einem Blick auf die andere Flussseite sind mir die schönen Kuppeln auf dem Dach aufgefallen und wir sind rübergeschlendert. Das allerdings so viel Liebe zum Detail in diesem kleinen Gotteshaus schlummern, hätten wir nicht erwartet. Ich bin nicht gläubig, aber muss diese Architektur einfach wertschätzen. Wer Freude an Details hat, sollte hier vorbeischauen.



Ich hoffe, euch hat mein kleiner Urlaubseindruck gefallen und ich wünsche euch viel Spaß, wenn ihr mal in diese schöne Stadt reisen solltet.